Sonntag, 24. Juni 2012

Die Geschichte vom Licht… oder warum auch das schlechte Wetter einen Sinn hat!


Es war einmal... (c) Daniela Dirscherl  / pixelio.de
Die Schweden feiern Mittsommer, doch in unseren Breiten macht der Sommer mal wieder Pause. Regen, Regen, immer wieder Regen… Schöner wäre es sicherlich, wenn es mal ein paar Wochen am Stück so richtig sommerlich wäre, oder?

Ist das dann der Fall, heißt es „Zu warm! Zu trocken!,… zu dies, zu jenes..

Wir könnten diese „Wetter-Geschichte“ auch ganz leicht auf eine andere Ebene heben und schon könnten wir uns Fragen stellen wie:

-         Warum können wir nicht jeden Tag Erfolg haben?
-         Warum verlässt uns das Glück ?
-         Warum gibt es solche und solche Tage? Tage „Mit“ und Tage „Ohne“?

Dazu ist mir – es ist schon einige Zeit her – die folgende Geschichte in die Hände gefallen. Sie stammt aus dem Buch „Gespräche mit Gott – Band 1 (Seite 63 ff).

Es war einmal eine Seele, die isch als das Licht erkannte.. Es war eine sehr neue Seele und deshalb war sie auf Erfahrung erpicht.
„Ich bin das Licht“, sagte sie. „Ich bin das Licht!“
Doch all dieses Wissen und Aussprechen konnte die Erfahrung davon nicht ersetzen. Und in dem Reich, aus dem die Seele auftauchte, gab es nichts außer dem Licht. Jede Seele war großartig, jede Seele war herrlich, und jede Seele erstrahlte im Glanz Gottes ehrfurchtgebietenden Lichts. Und so war die kleine Seele eine Kerzenflamme in der Sonne. Inmitten des grandiosesten Lichts – von dem sie ein Teil war – konnte sie sich selbst nicht sehen und auch nicht erfahren, wer-und-was-sie-wirklich-ist.
Nun geschah es, dass diese Seele sich danach sehnte und verzehrte, sich selbst kennenzulernen. Und so groß war ihr Verlangen, dass Gott eines Tages zu ihr sagte:
„Weißt Du, Kleines, was Du tun musst, um Dein Verlangen zu befriedigen?“
„Oh, was denn, Gott? Was? Ich werde alles tun!“, sagte die kleine Seele.
„Du musst Dich vom Rest von uns trennen, gab Gott zur Antwort, „ und dann musst Du für Dich die Finsternis herbeibeschwören!“
„Was ist die Finsternis, O Heiligkeit?“, fragte die kleine Seele.
„Das, was Du nicht bist!“, erwiderte Gott, und die Seele verstand.
Und so entfernte sie sich von Allem und machte sich sogar in ein anderes Reich auf. Und in diesem Reich hatte die Seele die Macht, sämtliche möglichen Formen von Finsternis in ihre Erfahrung zu rufen. Und das tat sie auch.
Doch inmitten all der Finsternis rief sie aus: „Vater, Vater, warum hast Du mich verlassen?“
So, wie wir das auch in unseren dunkelsten Zeiten getan haben und tun. Doch Gott hat uns nie verlassen, sondern uns immer zur Seite gestanden, bereit, uns daran zu erinnern, wer-wir-wirlich-sind; bereit, immer bereit, uns nach Hause zu rufen….
….
„Und wisst, dass das, was ihr in den Zeiten Eurer größten Prüfungen tut, Euer größter Triumph sein kann. Denn die von Euch erschaffene Erfahrung ist eine Aussage darüber, was-ihr-seid undwer-ihr-sein-wollt!

Möglicherweise ist es einfach so, dass wir „weiß“ nur beschreiben können, in dem wir oder gerade weil wir „schwarz“ kennen? Dass wir „Freude“ nur dann erleben können, weil wir auch traurige Phasen gekannt haben? Dass wir erst dann „Glück“ wahrhaftig schätzen lernen können, weil wir in unserem Leben auch das „Unglück“ erfahren mussten?

Deshalb:
Sonne oder Regen – Gute oder schlechte Laune – Freude oder Leid ….
Glück oder Unglück…. All dies macht unser Leben erst zu dem, was es ist!

Und – wie wir bereits an anderer Stelle beschrieben haben – wir haben die Wahl! Wir entscheiden, welche Bedeutung wir den Dingen, den Ereignissen geben, immer in dem Wissen, dass wir nur die Aufgaben gestellt bekommen, die wir mit unseren aktuell vorhandenen Fähigkeiten auch lösen können.

Deshalb: Glück oder Unglück? Wer weiß das schon? J

Donnerstag, 7. Juni 2012

Wie uns "Denkfehler" doch noch helfen können...

Wenn wir komplexe Situationen oder Gegebenheiten einschätzen sollen, sucht unser Gehirn nach Vergleichssituationen und -Erfahrungen. Soweit, so gut.

Anker im Wedeler Hafen (c) Gabriele Planthaber/pixelio.de
Doch wenn es die nicht findet oder erinnert, dann passiert folgendes: das Gehirn blendet einen Teil der Informationen aus oder orientiert sich an absolut willkürlichen Werten. Anders gesprochen: es "ankert" seine Entscheidungen an beliebigen "Erfahrungen". Um diesen "Ankereffekt", auch "Ankerheuristik"genannt und wir wi ihn für uns nutzen können, geht es in diesem Beitrag.

Nachgewiesenerweise können wir uns diesem Effekt nicht entziehen, weshalb es Sinn macht, ihn kennen zu lernen und nutzbar zu machen.

Zunächst noch ein paar Worte zum Prozeß. Was passiert mit uns?


Wie schon beschrieben, orientiert sich unser Gehirn, mangels "Erfahrungswerte", an beliebige Werte. So wurden Menschen gebeten, Ihre Telefonnummer aufzuschreiben. Davon dann falls nötig die ersten Ziffern zu streichen, so dass nur noch 4 Ziffern übrig bleiben (so wurden unterschiedlich lange Telefonnummern "gleichgeschaltet"). Anschließend bat man sie die Anzahl der Personen zu schätzen, die einen bestimmten Beruf in ihrer Stadt ausüben (zB. Anwalt, Arzt, Fnanzdienstleister) zu schätzen. Die Personen mit der "höheren" Telefonnummer nannten vergleichsweise auch höhere Zahlen für die Berufstätigen... obwohl die eine Zahl (absolut) gar nichst mit der anderen zu tun hat.


Die Psychologen Kahnemann und Tversky machten bereits 1974 folgendes Experiment: Sie fragten die Versuchspersonen nach der Zahl afrikanischer Staaten in der UNO, während sie den Versuchsleiter dabei beobachte, wie er ein Glücksrad mit Zahlen zwischen 0 und 100 drehte. Auch hier kam folgendes Eregbnis heraus: auf hohe Zahlen folgten hohe Antworten, obwohl die Probanten ja nun wussten, dass zwischen den Zahlen keinerlei Zusammenhang bestand.

Hier greift in allen Fällen die Macht der Gewohnheit, wie wir sie schon an anderer Stelle beschriben haben. Wir gewöhnen uns an die "Werte", die uns vorgestellt werden, seien sie nun belegt oder beliebig und leiten daraus unser späteres Handeln ab!

Werfen Sie also bei Ihrer nächsten Gehaltsverhandlung einige große Zahl in den Raum (Beachte: sie muss nicht im Zusammenhang mit dem eigentlichen Thema stehen). Ihr Chef wird tendenziell eher bereit sein, Ihre "großen" Gehaltserhöhung zuzustimmen. :-) ... Es kommt doch zumindest auf einen Versuch an, oder?

Die Ankerheuristik führt uns zu einem weiteren Phenomen, der "Verfügbarkeitsheuristik". Wir treffen oft Entschedund, ohne eine Statistik zu kennen, oder können eine solche nicht rational nutzen. Wir ersetzen demnach die statistischen Daten durch unsere Erinnerung. Anders gesagt:  woran wir uns leicht erinnern, das halten wir für wahrscheinlicher als das, woran wir uns schwer erinnern. Die Betonung liegt auf "leicht" und nicht auf "wie oft"...

In Spielhallen mit vielen Automaten ist es leichter zu beobachten, dass ein Spieler gewinnt, und so glauben die Besucher unbewusst eher an einen Gewinn und geben tendenziell mehr Geld aus als in kleineren Spielhallen. Dies könnte auch erklären, warum Menschen immer noch weiter rauchen, obwohl sie ja durch Werbe- und Aufklärungskampagnen genau wissen, dass sie das Rauchen gesundheitlich stark schädigen kann (es steht ja mittlerweile sogar auf den Verpackungen!). Aber die Erinnerung daran, wie jemand an Lungenkrebs oder Herzinfarkt vor ihren Augen stirbt ist eher schwerer, als die Erinnerung an einer Umweltkatastrophe, an einen Flugzeugabsturz, oder ähnlichem. Umgekehrt hat man wiederum feststellen können, dass Ärzte, die tagtäglich mit solchen Patienten zu tun haben, eher nicht mehr rauchen!

Wir können wir uns diesen Effekt nun für den Alltag nutzbar machen?

- Meiden Sie "bad news"! Befassen Sie sich mit den schönen Dingen des Lebens. So werden Sie sich zu einem bestimmten Zeitpunkt leichter an Gutes als an Schlechtes erinnern und somit unbewusst Ihre Entscheidungen durch die Verfügbarkeit guter Dinge beeinflussen.
- Wollen Sie etwas in Zukunft vermeiden oder sich etwas lästiges abgewöhnen, so konfrontieren Sie sich bildhaft immer wieder mit dem Sachverhalt, den Sie abegen möchten. Wollen/müssen Sie also abnehmen, so hängen Sie sich das Bild eines fettleibgen Menschen  an die Kühlschranktür...
- Stehen wichtige Entscheidungen oder Termine an, so denken Sie vermehrt an vergangene Erfolgserlebnisse. So werden Sie das Gelingen Ihres Vorhabens für wahrscheinlicher halten...

In diesem Sinne, viel Spaß bei Ihrer persönlichen "Heuristik"!

Ihr
André Leyens

Von Mitleid, Mitgefühl und (anderen) Schlägen...

Ahorn-Baumkrone - (c) Andrea Steffen/pixelio.de
Stellen Sie sich kurz die folgende Situation vor:

Während eines Spazierganges durch den Wald hören Sie plötzlich Kinderrufe. Sie bleiben stehen, schauen sich um und bald wird Ihnen klar: in der großen Eiche unweit von Ihnen sitzt ein kleines Kind weit oben in der Krone. Der Weg nach oben war für das Kind kein Problem, aber nun sitzt es da und kommt nicht mehr herunter.

Was machen Sie?
1. Sie trösten das Kind kurz, eilen zum nächstmöglichem Haus, um sich eine Leiter zu besorgen oder rufen gar direkt die Feuerwehr?
2. Sie klettern selbst hinauf und stellen oben fest, dass Sie nun auch nicht mehr hinunter kommen. Sie beschliessen fortan mit dem Kind auf die (unwahrscheinliche) Hilfe eines Dritten zu warten?
3. Sie tun so, als hätten Sie nichts gehört und setzten Ihren Spaziergang fort?

Ich denke, in dieser doch sehr offensichtlichen Situation, werden sich die meisten von Ihnen - Sie sehen, ich bleibe trotz allem vorsichtig in meiner Aussage :-) - für die erste Lösungsvariante entscheiden.

Doch im täglichen Leben liegen die Dinge nicht immer so offen auf der Hand und dort entscheiden wir uns dann doch auch schon mal für eine der beiden anderen Lösungen.

Die zweite Variante ist eine Metapher für das Mitleiden, das vielen Menschen eigen ist. Sie verwechseln hier Mitleid mit Mitgefühl.

Mitleiden heißt, den Schmerz des anderen anzunehmen, förmlich in ihn hineinzugehen, ihn zu seinem eigenen zu machen (assoziierter Ansatz). Mitfühlen hingegen bedeutet, sich eine Vorstellung dieses Schmerzes zu machen, in die Schuhe des anderen zu schlüpfen, um dann aber doch bei sich selbst zu bleiben (dissoziierter Ansatz).

In welcher (Gefühls-)Lage werden wir wohl eher in der Lage sein, unserem Gegenüber die bessere Hilfe zukommen zu lassen? 

Der Mitleidende ist nicht mehr in der Lage, sinnvolle Lösungsansätze zu entwickeln. Der Mitfühlende, der diese Situation seines Gesprächspartner von der eigenen absolut unterscheidet, wird es aber in der Regel sehr wohl noch tun können!!

Und was hat es jetzt mit der Lösungsvariante 3 auf sich, die jeder im oben beschriebenen Beispiel sicherlich als verantwortungslos abstempeln würde?

Nun, im Alltag fußt diese Variante auf einer Verwechslung. Die Verwechslung von Mitleid und Mitgefühl. Wenn wir dieser Verwechslung zum Opfer fallen, scheuen wir den Kontakt und die Begegnung mit Leid und Schmerz, mit Elend.... Wir halten uns fern von Beisetzungen, auch wenn es im unmittelbaren Umfeld des besten Freundes geschieht; wir wollen negative Äusserungen von Mitmenschen zu einer gegebenen Situation nicht hören, wir beteiligen uns nicht an Kritikgesprächen, auch wenn diese Kritik eines Tatbestandes durchaus berechtigt ist,... all dass, um uns nicht mit dieser Negativität zu "infizieren".

Das schlechte Gewissen, nicht zu helfen, ist allemal leichter zu ertragen, als vermeintlich die Verzweiflung des anderen zu seiner eigenen zu machen (wir sind immer noch bei der Verwechslung zwischen Mitleid und Mitgefühl).

Wohlgemerkt: dieses Verhalten ist nur menschlich, da wir ja als eigenständige Wesen eine egozentrische Sicht auf das Leben haben. Wir sehen die Dinge mit unseren Augen! So gehen wir auch wie selbstverständlich davon aus, dass andere die Dinge so sehen müssten wie wir selbst. Und so führt die Unwissenheit um die Zusammenhänge auch schon mal in die "Falle" von Lösungsvariante 3. Auch wenn wir sie im genannten Beispiel nie für möglich halten würden!

Wenn wir jedoch echte Anteilnahme und echtes Mitgefühl für unsere Mitmenschen zeigen, so erreichen wir zwei Dinge: wir ersparen uns "den Baum" und helfen dem Anderen auch noch runter vom "Baum"! :-)

Aber warum "schlagen" wir dann unseen Gesprächspartner?

Eine irritierende Frage? Nun ich will Ihnen helfen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Wir bleiben beim Thema und Sie haben für Ihren Ansprechpartner Mitgefühl aufgebracht. Bald schon sprudelt es aus Sie heraus: "An Deiner Stelle würde ich dies oder jenes tun!", "Hast Du schon einmal über dies oder das nachgedacht?", "Du müsstest Deine Sichtweise über diese Situation ändern und sie ab sofort mal so und so sehen.."..... Kommt Ihnen das bekannt vor?

All diese Ratschläge sind sicherlich sehr gut gemeint und wollen dem anderen nur helfen. Doch richten sie oftmals beim Hilfesuchenden auch (erheblichen) Schaden an. Ratschläge sind eben auch Schläge!

Warum ist das so? Nun, unsere Ratschläge stammen aus unseren Erfahrungen in eben dieser oder einer ähnlichen Lage. Und unsere Erafhrung ist eben nun mal unsere Erfahrung, nicht mehr und nicht weniger. Der andere hat sein Leben, in dem er seine Erfahrungen gemacht hat.

In dem wir ihn mit unseren Ratschlägen "bombardieren", erklären wir uns gleichtzeitig für Experten für sein Leben.Wir erklären unsere Sicht der Dinge als die einzig richtige! Wie wird dies wohl beim anderen ankommen? Könnte es sein, dass er dann zu seinem ursprünglichen Problem, nun noch ein weitere hat: nämlich ein mögliches Gefühl der Unzulänglichkeit, die Dinge falsch zu sehen, und der Einsamkeit ("Keiner versteht mich!")?

Spiegelbild - (c) Viktor Schwabenland/pixelio.de
Ratschläge stammen eben aus der konstruierten Realität eines anderen, der glaubt zu wissen, wie die Welt des anderen aussieht. Wir übertragen unsere Realität auf die Realität des anderen (Psychologie: Projektion) In einer solchen Situation einen Volltreffer zu landen, ist sicherlich eher zufällig.

Wie kann man vorgehen? (auch wenn ich mich mit einer Antwort auf diese Frage in das Dilemma begebe, Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, nun dich einen Ratschlag zu geben ;-)....)

1. Hören Sie zunächst zu, was Ihnen Ihr Gegenüber zu sagen hat. Versuchen Sie zu verstehen, wie er die Dinge sieht, warum er sie so sieht. Verstehen heißt ja nicht, dass Sie seine Sichtweise auch akzeptieren und gutheißen müssen. Letzteres könnte uns selbst ja mit dem Problem behaften, dass wir ja durch diese Ausführungen beim anderen vermeiden möchten: nämlich, dass wir nun unsere Weltsicht zu Gunsten der des anderen aufgeben müssten.

2. Fragen Sie anschließend, ob Ihr Gesprächspartner mögliche Lösungsansätze von Ihnen hören möchte. Oftmals wird jedoch Ihr Gesprächspartner, nur dadurch, dass Sie ihm Ihr ernsthaftes Interesse für seine Weltsicht entgegen gebracht haben, schon im Gespräch eigene Lösungsansätze entwickeln. Eine schöne Vorstellung, oder?

In diesem Sinne: In Zukunft viel Spaß beim KEINE Ratschläge geben :-)

Ihr
André Leyens